Zweijährige… viel mehr braucht man eigentlich nicht sagen. Jedenfalls gab es schon den ein oder anderen Moment, da hätt ich mir ne Leine gewünscht fürs Wegflitzepüppikind. Und da anbinden oder festtackern des eigenen Kindes ans Hosenbein wohl irgendwie verboten ist, habe ich ihr ein Notfallarmband mit meiner Telefonnummer gebastelt. Die Zutaten gibts allesamt im Bastelladen … Weiterlesen
Selfmade Kuschel-Lese-Spielhaus
Die eigenen 4 Wände, da träumt nicht nur so mancher Familienmanager von, sondern auch kleine große Püppischwestern. Und ihr Traum ist uns Befehl! Ein Billigspielhaus (wir kauften es damals für 18 Euro) von gar augenkrebserzeugender Hässlichkeit verwandelten wir ein wunderschönes Kuschel-Lese-Spielhaus! Eigentlich verwendeten wir nur das Gestell. (Die Plastikstangen sind zwar auch keine Schönheit, aber einen holzwurmigen Heimwerker … Weiterlesen
Freigang
Heute mal was anderes: ich möchte bitte gewinnääään! Und zwar das tolle Pabobo Nachtlicht bei diesem Gewinnspiel. Denn jetzt wo unsere Püppi nachts aus ihrem Käfig darf äh, ich meine die Gitterstäbe ihres Kinderbettchens offen sind, wäre es schön, wenn sie ein kleines Highlight dazu bekäme, mit dem sie dann den Weg zu uns ins Schlafzimmer … Weiterlesen
Futs-Anzönzen-Mini-Mobilé*
(*Futs=Fuchs, Anzönzen=Eichhörnchen -> Püppisprech) Unsere große Püppi ist ja ne Kanone. Die lässt manchmal Dinger los, da kann man sich kaum halten vor Lachen. Und sehr eigene Vorlieben hat sie sowieso. So kam es, dass sie vor reichlich einem Dreivierteljahr mit mir zusammen im Babymarkt einkaufen war. Während ich irgendetwas in den Regalen studierte, stibitzte … Weiterlesen
Frühling olé!
Winter, Winter, Winter… lange Blogpause (wegen Honigbabymeedchenschnuffelei) und zack ist Frühling! So ist auch im Kreativkramsheim etwas Frühlingsluft eingezogen – und das nicht nur, wenn die Balkontür offen steht 😉 Ich präsentiere nicht ohne Stolz meinen immerblühenden, be-ostereierten und schmetterlingsbesiedelten Frühlingszweig: Und hier die Kurzversion eines Tutorials Man nehme einen Zweig Korkenzieherweide, stutze ihn zurecht … Weiterlesen
MeedchenLoop
Manchmal dauerts eben länger. In meinem Fall fast bis zum Ende des Winters bis ich es endlich mal hinbekommen habe mir einen passenden Loop zur Meedchenmütze zu häkeln. Na holla, Trödeltante, aber jetzt hab ich´s geschafft. Und es darf auch trotzdem gerne Frühling werden, der Loop hält auch bis zum nächsten Winter. 😉 Das Muster ist … Weiterlesen
Mit Liebe (oder auch: Valentinstagskreativdings)
Valentinstagskommerzgejammer hin oder her. Die Püppi liebt Basteln! Und den Papa! Da ist uns jeder Anlass recht, um beides miteinander zu verbinden. Also setzten wir uns gestern Abend Spätnachmittag hin und bastelten drauflos. Hätte mir bis vor kurzem jemand gesagt, dass man mit 22-Monate-alten Kindern richtig basteln kann, ich hätte freundlich genickt und mir innerlich … Weiterlesen
Amigurumi-Mobilé
So Babys haben ja zunächst ein recht luxeriöses langweiliges Leben: Schlafen, Trinken, Windelvollmachen, Schlafen, usw. Etwas später wirds etwas interessanter: es fügt sich noch Herumkucken in die Liste ein. Noch später dann Allesangrapschen. Und wieder später dann… ach so weit wollen wir mal noch gar nicht vorausschauen. Für die erste Zeit = Schlafen wäre das … Weiterlesen
The Making of MMMBlümchenbabydecke
…oder auch: was sollte man wissen, wenn man auch so eine Blümchendecke häkeln möchte. 1. Das Material Ich habe mich für Merino-Wolle entschieden, weil sie weich ist, warm und relativ leicht (leichter als Baumwolle). Gute Erfahrung hatte ich bereits mit der Lang Yarns Merino Superwash 120 gemacht, aus der auch die Püppibabydecke besteht. Sie lässt sich … Weiterlesen
MMMBlümchenbabydecke – Anfang und Ende
Es war einmal… …eine schwangere Kreativkramstante, die sich in den Kopf gesetzt hatte für ihr armes, bisher völlig unbeachtetes zweites Kind eine ganz besondere Babydecke zu machen. Tagelang durchstöberte sie Blogs und Ravelry auf der Suche nach DER Decke. Und dann stolperte sie darüber, es war Liebe auf den ersten Klick und fortan waren alle anderen … Weiterlesen